Wir haben zwei wesentlich unterschiedliche Lagerstätten für unseren Whiskey:
Zum einen in unserem Keller, in dem gleichbleibend 8-13 Grad herrschen. Hier reift der Whisky langsam in hoher Luftfeuchte und verliert hier einiges an Alkohol an unsere „Engel“ bekannt als Angels share.
Wir bringen immer wieder Whiskys, aber auch Obstbrände in unser Lager unter unserem Scheunendach:
Hier wechseln die Temperaturen zwischen + 60 Grad und minus 18 Grad. Zudem betten wir die Fässer in feinstes Bio-Heu.
Durch die wechselnden Temperaturen wird das Destillat immer wieder in das Holz gedrückt, sinkt die Temperatur, geht es wieder aus dem Fass. Das verursacht einen besonderen Reifeverlauf und lässt das Destillat schneller harmonisch und weich werden.