Single Malt, Hay Barn: <br>Silbermedaille/Bayern Brand – Bronzemedaille IWSC/LondonSingle Malt, Sherry finished: <br>Silbermedaille/Bayern Brand – Bronzemedaille IWSC/LondonBirnenbrand aus fränkischer Williams Christ Birne: <br>Silbermedaille IWSC/LondonBoskop: <br>Goldmedaille/Bayern BrandHaselnussgeist: <br>Silbermedaille/Bayern BrandKirschbrand: <br>Silbermedaille/Bayern BrandWilder Franke: <br>Goldmedaille/Bayern Brand & Bronze IWSC London 2021Hudson 33: <br>Goldmedaille Destillata 2023Longhorn Moonshine Rye Whiskey: <br>Bronze IWSC London & Silbermedaille/Bayern Brand
Longhorn Distillery
Fränkische Whiskeys2024-07-13T20:56:59+02:00

Unsere fränkischen Whiskeys

Uns hat immer schon das Besondere interessiert und die Region fasziniert – dass in Franken beides kein Gegensatz sein muss, zeigen unsere fränkischen Whiskys.

Unsere fränkischen Single Malts

Ganz unserer Region verbunden, destillieren wir mit viel Zeit aus rein fränkischem Malz unsere Single Malt Whiskys.

Dabei verlassen wir uns auf ökologisch angebaute Gersten – Malze von Weyermann oder der Mälzerei Steinbach. Danach dürfen die Whiskeys in ganz verschiedenen Fasslagerungen jeweils zu einem Unikat heranreifen.

Wir bleiben der Tradition verbunden, den Single Malt in bereits vorbelegten Fässern zu lagern.

Dazu wählen wir die besten Hölzer aus Amerika oder Franken aus, um für sie ein einmaliges Genusserlebnis zu schaffen. So bleibt alles regional – vom Getreide bis zum fertigen Whisky.

Produktion unserer fränkischen Whiskeys

In Amerika werden die Whiskeys aus anderen Getreiden destilliert. Der Bourbon muss über 50% Maisanteil ausweisen, der Rest der Maische bleibt dem Geschmack des Brenners überlassen.

Wir nehmen einen relativ hohen Roggenanteil in unser Rezept. Viel der amerikanischen Brenner kaufen deutschen Roggen, da er Ihnen geschmackliche Vorteile bietet.

Traditionell kommt unser fränkischer Bourbon dann auf neue amerikanische Weißeichefässer, auf denen er dann mindestens 3 Jahre reifen darf. Dieser fränkische Whiskey gewinnt dadurch viel an Vanille- und Nußaromen die ein volles Mundgefühl schaffen, das lange anhält.

Auch unser Rye, der nur aus bayrischem Roggen besteht, wird in neuen Weißeichefässern gelagert, und begeistert Liebhaber der milden, vollmundigen Whiskeys.

hier lagern die fränkischen Whiskys - Texas Longhorn Ranch Longhorndistillery Fasslagerung Moonshine
Texas Longhorn Ranch Longhorndistillery Heulager

Die Lagerung unserer fränkischen Whiskys

Vom Grunde her haben wir zwei Lagerplätze:

Der Keller: Bei gleichbleibende kühlen Temperaturen reift unser Whisky seiner Vollendung entgegen.

Unsere Spezialität: Der Heuboden

Die Lagerungfindet im duftenden Bio Heu auf dem Dachboden statt. Alle 6 Monate,werden die Whiskyfässer erneut in das Heu eingeschlagen. Die Temperaturschwankungen von minus 16 bis + 60 Grad schaffen im Fass besondere Über- und Unterdruckverhältnisse, die ein besonderes Destillat heranreifen lassen. Dadurch verlieren wir zwar mehr Angel – share (durch die Verdunstung) gewinnen aber an Aromen.
Unsere „Hay Barn“ – Editionen erfreuen sich zu recht hoher Beliebtheit.

Jedes unserer Fässer ist ein Unikat und so besitzt jeder Whisky seinen eigenen Charakter.
Lassen sie sich überraschen!

Whisky-FAQ

Kann ich euren Whisky einem Whisky Liebhaber schenken?2023-03-21T12:36:11+01:00

Auf jeden Fall. Wirkliche Whisky Liebhaber sind ja auch an unterschiedlichen Geschmackserlebnissen interessiert.

Es gibt wenig Whisky-Fans, die nur einen Whisk(e)y trinken. Und dann könnt Ihr mit unserem Whisky auf jeden Fall etwas schenken, das einem wahren Whisky–Fan Freude macht.

Sind eure Whiskys torfig?2023-03-21T12:35:11+01:00

Nein, unsere Whiskys sind zwar vollmundig aber nicht torfig.

Das hat den Grund, das Malz ist ja beim Single Malt gemälzte Gerste, das heisst gekeimt und wieder gedörrt.

In Schottland wird das mit Hilfe des dort üblichen Torfs gemacht, den haben wir in Deutschland ja nicht. Unser Malz wird maximal mit Buchenrauch gedörrt, aber auch nicht jedes Malz und schon gar nicht mit Torf.

Wo lagern wir unseren fränkischen Whisky?2023-03-21T12:34:14+01:00

Wir haben zwei wesentlich unterschiedliche Lagerstätten für unseren Whiskey:

Zum einen in unserem Keller, in dem gleichbleibend 8-13 Grad herrschen. Hier reift der Whisky langsam in hoher Luftfeuchte und verliert hier einiges an Alkohol an unsere „Engel“ bekannt als Angels share.

Wir bringen immer wieder Whiskys, aber auch Obstbrände in unser Lager unter unserem Scheunendach:

Hier wechseln die Temperaturen zwischen + 60 Grad und minus 18 Grad. Zudem betten wir die Fässer in feinstes Bio-Heu.

Durch die wechselnden Temperaturen wird das Destillat immer wieder in das Holz gedrückt, sinkt die Temperatur, geht es wieder aus dem Fass. Das verursacht einen besonderen Reifeverlauf und lässt das Destillat schneller harmonisch und weich werden.

Was ist der Unterschied zwischen Single Malt und dem amerikanischen Whiskey – Sorten Rye und Bourbon?2023-03-21T12:32:54+01:00

Whisky bedeutet zunächst, es handelt sich um ein Destillat aus Getreide, das im Fass gelagert wurde.

In Schottland wurde der Whsiky (ohne e) aus Malz gemacht, ähnlich unserem deutschen Bier und traditionell in schon vorbelegten Fässern
gelagert (Schottland war nicht reich an Holz), also Bourbon-, Sherry oder z.B. Port oder auch Rotweinfässer.

Amerikanischer Whiskey, Rye und Bourbon, sind aus in den USA typischen Getreidedsorten hergestellt.
Rye ist aus Roggen destilliert und in USA mindestens 2 Jahre in einem neuen amerikanischen Weißeichefass gereift, das ist in USA Vorschrift.

Bourbon muss zu über 50 % also mindestens 51% aus Mais destilliert sein, der Rest der Maische kann nach Belieben mit Roggen, Maly und Weizen auf das gewünschte Aroma gebracht werden. Er wird auf amerikanischen Weißeichefässern mindestens für 2 Jahre gelagert.

In Deutschland muß ein Whisk(e)y mindestens 3 Jahre reifen, damit er sich Whisk(e)y nennen darf.

Wir verwenden landestypisch für Single Malt Malz und schon vorbelegte Fässer, und für die amerikanischen Sorten die jeweils typischen Getreidesorten (für Rye Roggen, für den Bourbon, der bei uns Corn Whiskey heißt, Mais, Roggen, Malz und Weizen).

Und – ebenfalls landestypisch – erfolgt die Lagerung der Whiskey amerikanischer Macharte auf neuen amerikanischen Weißeichefässern.

Was ist das Wichtigste für den Geschmack eines Whiskys?2023-03-21T12:30:21+01:00

Beim Whisky entscheidet zu 70 % die Fasslagerung über das endgültige Aroma, nur ca 30 % davon gehen auf des Rezept zurück.
Deswegen legen wir so hohes Augenmerk auf die Fässer und deren Lagerung – so verleihen wir unseren Destillaten das höchstmögliche Aroma.

Franconian Highlands

Texas Longhorn Ranch Longhorndistillery Leichtenstern

Longhorn Distillery – Moonshine

Destillate wie unsere Heimat: charakterstark, aromatisch, einzig im Geschmack. Das war unser Ziel. Natürliche Zutaten, bestes Handwerk, alles aus unserer Region. Mittlerweile sind viele unserer Destillate Bio-zertifiziert und wir können den Geschmack unserer Streuobstwiesen im Glas genießen. Sortenrein. Unvergleichlich.
Durch unsere Whiskeys, Moonshiner und Brände haben wir es geschafft, die Schönheit unserer Landschaft in Genuss im Glas zu verwandeln….